Der Rat steht für Redlichkeit und Qualität.
Der Rat steht für Redlichkeit und Qualität.
Der Rat steht für Redlichkeit und Qualität.
Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung verfolgt das Ziel, das Ansehen der Markt- und Sozialforschung zu wahren. Seine Aufgabe ist es, für die Einhaltung ihrer Berufsgrundsätze und Standesregeln zu sorgen, indem er Verstöße dagegen sanktioniert. Damit steht der Rat für Redlichkeit und Qualität in der Markt- und Sozialforschung und stärkt so das Vertrauen der Allgemeinheit in die Branche.
An den Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung kann sich jeder wenden, der sich als Befragter, Auftraggeber, Wettbewerber oder sonst unmittelbar Betroffener in seinen Rechten verletzt sieht, wenn bei einer Markt- und Sozialforschung Berufsgrundsätze oder Standesregeln nicht eingehalten wurden.
News
Berlin, 11. Mai 2022:
Beschwerdebilanz 2022
Der „Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung“ – oder kurz: der Rat – hat 2021 wiederum ein herausforderndes Jahr gemeistert. Aufgabe des Rats ist es, für die Einhaltung der Berufsgrundsätze und Standesregeln der Branche zu sorgen. Dazu sanktioniert er Verstöße gegen diese Regeln. Damit steht der Rat für Redlichkeit und Qualität in der Markt- und Sozialforschung und stärkt so das Vertrauen der Allgemeinheit in die Branche.
2021 wurden zwölf Beschwerden eingereicht, fünf mehr als im Jahr zuvor. …
Berlin, 14. Juli 2022:
Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung – Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand und beruft neue Geschäftsführung, Bilanz nach einem Jahr Servicestelle
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Rates der Deutschen Markt- und Sozialforschung wurde im Mai der Vorstand neu gewählt. Die bisherigen Amtsinhaber, Prof. Dr. Raimund Wildner, BVM, und Dr. Jette Schröder, ASI, wurden erneut für weitere drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden bzw. zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Rates gewählt. …