Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung steht für Redlichkeit und Qualität
Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung steht für Redlichkeit und Qualität
Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung steht für Redlichkeit und Qualität
Sie fühlen sich in Ihren Rechten bei einer Markt- oder Sozialforschung verletzt?
Egal, ob als Befragte/er, Auftraggeber/in, Wettbewerber/in oder in anderer Rolle: Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung ist Ihre Anlaufstelle für die Wahrung des Ansehens der Marktforschung und Sozialforschung. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Berufsgrundsätze und Standesregeln in der Marktforschung und Sozialforschung eingehalten werden. Dies gilt z. B. für Telefonumfragen oder auch Umfragen in einem Online-Panel. Durch konsequente Sanktionierung von Verstößen stehen wir für Redlichkeit und Qualität, um das Vertrauen der Gesellschaft in die Branche zu stärken.
Als unabhängige Institution der Selbstregulierung regelt der Rat eigenverantwortlich die Belange der Profession und unterstützt damit gute und verantwortungsvolle Marktforschung und Sozialforschung.
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und helfen Ihnen gerne.
Sprechen Sie uns an!
News
Berlin, 06. November 2023:
Qualitätssicherung in der Markt- und Sozialforschung: Branchenverbände veröffentlichen neue Standards
Die Branchenverbände ADM, ASI, BVM und DGOF haben die „Standards zur Qualitätssicherung in der Markt- und Sozialforschung“ überarbeitet und am 3. November neu veröffentlicht. Das Standardwerk berücksichtigt die aktuellen Forschungsmethoden, die neuesten Entwicklungen in der Branche und die voranschreitende Digitalisierung…
Berlin, 15. September 2023:
Pressemeldung – Wissenschaftlichkeit und Transparenz bei der Veröffentlichung von Wahlumfragen
Angesichts der aktuellen Medienberichterstattung über den Twitter-Account „@PrognosUmfragen“ weist der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung auf die wichtigen Prinzipien Wissenschaftlichkeit und Transparenz bei der Durchführung von Umfragestudien hin. Dies gilt in besonderer Weise für Wahlumfragen, die in Wahlkampfzeiten eine gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren…
Impressum | Datenschutz |